Abitur am Vormittag
Zielgruppe
Der AbiVor-Bereich richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen und an Berufstätige bzw. Arbeitslose.
Voraussetzungen
Sie können sich im Kolleg-Bereich anmelden,
- -
|
wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und wenn Sie entweder eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Berufsausbildung haben oder über einen Zeitraum von mindestens 24 Monaten eine geregelte Berufstätigkeit nachweisen. Die Zeit der Berufstätigkeit darf Unterbrechungen enthalten und auch verschiedene Tätigkeiten umfassen. |
Auf die Berufstätigkeit angerechnet werden
- - - -
- |
Zeiten des Wehrdienstes, des Ersatzdienstes, des Bundesfreiwilligendienstes, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Praktika, gemeldete Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Ausbildungsplatzsuche von insgesamt maximal 12 Monaten, die Führung eines Familienhaushaltes mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen. |
Während des Besuchs des AbiVor-Kurses müssen Sie bis zum Ende des 3. Semesters
- weiter Ihren Familienhaushalt mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen führen oder
- Berufstätigkeit bzw. Arbeitslosigkeit nachweisen.
Ab dem 4. Semester müssen Sie nicht mehr berufstätig sein und können BAföG-Förderung erhalten (s.u.).
Beschreibung
Der AbiVor-Bereich gliedert sich in
- den halbjährigen Vorkurs mit 18 Wochenstunden
mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik, - die einjährige Einführungsphase mit ca. 20 Wochenstunden
mit den zusätzlichen Fächern Biologie und Geschichte und - die zweijährige Qualifikationsphase mit ca. 20 Wochenstunden.
Hier erhalten Sie als Leistungskurse Deutsch und Biologie, als Grundkurse Englisch, Mathematik, Geschichte und Soziologie, - die Abiturprüfung nach dem 6. Semester: Sie nehmen am Zentralabitur des Landes Nordrhein-Westfalen teil.
Dauer
Der AbiVor-Bereich dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester).
Je nach Vorkenntnissen und bisher erworbenen Schulabschlüssen sind Verkürzungen möglich. Weiterleitung "Quereinstieg"
Beginn
Wir beginnen zweimal im Jahr, jeweils nach den Sommerferien und am 1. Februar.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr, an einem Tag der Woche bis spätestens 13:30 Uhr statt.
Ferien
Es gelten die Ferienzeiten der Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Kosten
Es fallen keine Schulgebühren an. Sie müssen Ihr Schreibmaterial, einen grafikfähigen Taschenrechner und einige Schulbücher selbst kaufen.
Finanzierung
Ab dem 4. Semester erhalten Sie unter bestimmten Bedingungen BAföG-Förderung. Weitere Informationen zur Finanzierung finden Sie hier: Weiterleitung "Finanzierung"
Anmeldung
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung: Weiterleitung "Anmeldung"